Unter dem Motto „Wir stehen auf für Park und Wald“ veranstaltete der parteiunabhängige Gmundner Verein Waldstattparkplatz am Sonntag, 18. September 2022 eine Aktion zur Rettung des Auwaldes beim Toscanapark in Gmunden sowie für den weiterhin öffentlichen Zugang zum Park. Trotz widrigster Wetterumstände folgten rund 150 Personen dem Aufruf, um zu zeigen, dass sie mit dem„Aktion: „Wir stehen auf für Park und Wald“ am 18.09.2022″ weiterlesen
Autor-Archive:Werner C. Binder
„Am Schauplatz“ vom 11.08. um 21 Uhr 05
„…Klimaschutz ist schon wichtig, aber…“ Ausschnitt aus Zitat Stefan Krapf, Bürgermeister von Gmunden In der ORF Reportage Am Schauplatz „Der verbaute See“ besuchte Nora Zogler Gemeinden am Traunsee, Attersee, Wallersee und Wolfgangsee, um den dortigen Bauwahn mit all seinen eigenartigen Auswüchsen genauer unter die Lupe zu nehmen. Was dabei in puncto Behördenvorgehen herauskam ist für„„Am Schauplatz“ vom 11.08. um 21 Uhr 05″ weiterlesen
Toscanapark muss öffentlich bleiben
Petition unterzeichnen: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/toscanapark-muss-oeffentlich-bleiben Der Toscanapark ist unbestritten ein wunderbarer Platz zum Verweilen, ebenso die anderen Plätze der Toscanahalbinsel wie dem Landschloss Ort, der Platanenallee und dem Bereich beim Wartgraben. Deshalb setzt sich der Verein waldstattparkplatz weiterhin zum Erhalt dieses wichtigen Naherholungsgebietes ein. Dieses Mal geht es um den Erhalt des Toscanaparks, der auf keinen Fall„Toscanapark muss öffentlich bleiben“ weiterlesen
Resümee 21.05.2022
Die Aktion, veranstaltet durch unseren Verein, am Samstag, 21. Mai 2022 war ein sichtbares Zeichen. Auch akustisch konnte es vom Toscanapark bis in die Innenstadt gut vernommen werden. Mehr wie 100 Unterstützende haben sich mit Plakaten getroffen, um ihren Unmut über die geplante Rodung des Auwaldes kundzutun. Das mediale Echo und die Berichterstattung im Vorfeld„Resümee 21.05.2022“ weiterlesen
Achtung Rodungsalarm – Aktion zum Schutz des Waldes
Liebe Bevölkerung Gmundens und Umgebung, wir laden euch recht herzlich dazu ein ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass uns 5.800 Quadratmeter Wald nicht egal sind. Dieser Wald trägt zentrumsnahe zum positiven Mikroklima, Temperaturregulation, Sauerstoffproduktion bei. Zudem bildet er mit dem Spaziergang am Wartgraben entlang des Pfahlbauweges ein wunderschönes Naherholungsgebiet und Puffer zur bestehenden Parkfläche des„Achtung Rodungsalarm – Aktion zum Schutz des Waldes“ weiterlesen
Achtung Rodungsalarm!
Aus verlässlicher Quelle wurde uns mitgeteilt, dass der Baubescheid zur Errichtung des Parkplatzes inzwischen durch Bürgermeister Krapf ausgestellt wurde. Zudem wurde der ebenso notwendige Rodungsbescheid erlassen. Diese beiden Bescheide bilden die Voraussetzung, den Wald zu roden und einen Parkplatz daraus zu machen. Wir benötigen daher alle erdenkliche Unterstützung, um ein Zeichen zu setzen, dass wir„Achtung Rodungsalarm!“ weiterlesen
Artikel in der Tips und das Bundesverfassungsgericht
In der vergangen Tipps Ausgabe war ein Bericht über die Thematik Parkplatz statt Wald. Im Online Artikel sieht Bürgermeister Stefan Krapf die vorgeschlagene Verdichtung des Toscana-Parkplatzes kritisch: „Was würde das bedeuten? Das wäre dann eine totale Betonwüste: keine Bäume, keine Grünflächen. Das wäre nicht mehr zeitgemäß.“ Vor ca. 9 Monaten hat es von Seiten der„Artikel in der Tips und das Bundesverfassungsgericht“ weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht und weitere rechtliche Schritte
Liebe Unterstützende, wir möchten euch gerne über die momentane Lage informieren. Es gab ein Urteil vom Bundesverwaltungsgerichtshof, das uns nicht zufriedengestellt hat. Wir haben uns mehrere Fachmeinungen eingeholt und haben uns dazu entschieden den nächsten Schritt zu gehen, da es auch für weitere Projekte in unserer Umgebung ein wichtiger Präzedenzfall ist. Dies bedeutet, dass eine„Bundesverwaltungsgericht und weitere rechtliche Schritte“ weiterlesen
Aktuelle Stand der Dinge
Liebe Menschen, denen der Wald am Herzen liegt, wir möchten euch über den momentanen Stand bezüglich des Waldstückes beim Toscanaparks am Laufenden halten. Rechtliche Schritte: Die Beschwerde, die gegen den Bescheid der Landesregierung eingereicht wurde, ist ja schon vor einigen Wochen durch eine Richterin des Bundesverwaltungsgerichts zunächst aufgrund eines von ihr angeführten Verbesserungsauftrags zurückgestellt worden.„Aktuelle Stand der Dinge“ weiterlesen
Aktion am Rathausplatz am 19.09.
Unser Verein hat nicht nur BürgerInnen sondern auch alle Parteien eingeladen, die Natur und die Tiere gegen die Rodung des Wäldchens zu unterstützen. Wir möchten uns bei bei den drei Fraktionen bedanken die unsere Einladung angenommen haben um mit uns ein Zeichen zu setzten. Waldparty statt Wahlparty war die Devise, denn Naturschutz geht uns alle„Aktion am Rathausplatz am 19.09.“ weiterlesen