Startseite

Aktuelle Petition! Bitte unterzeichnen!
Toscanapark muss öffentlich bleiben

–> https://www.openpetition.eu/toscanapark <–

Wir fordern einen sofortigen Stopp der geplanten Rodung im Bereich Auwald

Zur Errichtung des Parkplatzes im Rahmen des geplanten Hotelprojekts beim Landschloss Ort, droht eine unwiederbringliche Zerstörung des wunderschönen, naturbelassenen Waldstückes zwischen Toscanaparkplatz, Johann Orth – Allee, Pfahlbauweg und Zufahrtsstraße zum Toscana Kongressgebäude. Dabei sollen 5.855m² Wald der gesamten 14.378m² großen Fläche gerodet werden und 227 PKW Stellplätze für die Hotelgäste errichtet werden. Zwei Zu- und Ausfahrten führen zum Parkplatz. Die alte Parkfläche der Forstwirtschaftsschule wird entfernt und wieder aufgeforstet. Laut Stadtgemeinde Gmunden wird im Bereich Traunkirchen die gerodete Waldfläche 1:1 wieder aufgeforstet. Bis die Bäume, bei denen es sich größten Teils um Hartholzbäume handelt, die gleich ökologische Qualität (Co2 Speicher, Auswirkungen auf das Mikroklima) vergehen allerdings Jahrzehnte.

Genau das können wir uns als Menschheit in der heutigen Zeit nicht mehr leisten. Zu viele „kleine“ Umweltsünden werden auf Kosten der nächsten Generationen verbrochen.

Folgende Darstellungen dienen dazu die Größe des zu errichtenden Parkplatztes besser darstellen zu können. Die grüne Umrandung zeigt danach verbleibenden Wald in diesem Bereich.

Wir fordern daher:

  • Sofortiger Stopp der geplanten Errichtung der Parkfläche im Bereich Auwald
  • Alternative Parkplatzerrichtung für die Hotelgäste im Bereich des Landschloss Ortes oder die Errichtung eines Parkdeckes beim Toscanaparkplatzes oder auf der bestehenden Parkfläche auf diesem Grundstück ohne zusätzliche Rodungsarbeiten und Vernichtung von Waldgebiet

Wir sind keine Hotelverhinderer. Dies wird uns von politischer Seite unterstellt. Das ist natürlicher einfacher schwarz/weiß zu denken. Jeder der nicht für die exakt vorgestellte Umsetzung des Hotels inklusive Parkplatzerrichtung ist, ist in Augen von Hr. Krapf ein Hotelverhinderer. Wir setzen uns für die Umwelt ein. Das sind wir unseren nächsten Generationen schuldig.

Auf Facebook können auch weitere Informationen abgerufen werden: https://www.facebook.com/waldstattparkplatzgmunden/

Es ist 2022 und es ist aller höchste Zeit zu handeln. Die Menschheit kann es sich nicht mehr leisten verschwenderisch mit der Umwelt, Pflanzen und Tieren umzugehen. Sehen Sie nicht tatenlos zu und gehen wir gemeinsam dagegen vor.

Beteiligen Sie sich aktiv dabei und kontaktieren sie uns! Wir benötigen jede Unterstütung, um gegen diese Umweltsünde vorzugehen.